Webasto Cooltop Trail 20 climatiseur de toit

Détails
Le Webasto Cool Top Trail 20 climatiseur de toit assure un climat agréable dans ton véhicule de loisir.
Tu adores les aventures en plein air, mais tu ne veux pas souffrir de la chaleur ou du froid ? Spécialement conçu pour les amateurs d'extérieur, ce climatiseur de toit avancé offre des performances de refroidissement inégalées, où que tu sois.
Avec une capacité impressionnante de 2.000 watts, le CoolTop Trail 20 est capable de refroidir et de chauffer rapidement et efficacement ton véhicule, même dans les conditions les plus extrêmes. Que tu campes sous un soleil brûlant ou pendant les froides journées d'hiver.
Avec une télécommande facile à utiliser, tu peux facilement ajuster les réglages de température, la vitesse du ventilateur et d'autres préférences de refroidissement. Le CoolTop Trail 20 offre donc une expérience personnalisée et confortable.
Cet article est livré complet, y compris le distributeur d'air.
Tu adores les aventures en plein air, mais tu ne veux pas souffrir de la chaleur ou du froid ? Spécialement conçu pour les amateurs d'extérieur, ce climatiseur de toit avancé offre des performances de refroidissement inégalées, où que tu sois.
Avec une capacité impressionnante de 2.000 watts, le CoolTop Trail 20 est capable de refroidir et de chauffer rapidement et efficacement ton véhicule, même dans les conditions les plus extrêmes. Que tu campes sous un soleil brûlant ou pendant les froides journées d'hiver.
Avec une télécommande facile à utiliser, tu peux facilement ajuster les réglages de température, la vitesse du ventilateur et d'autres préférences de refroidissement. Le CoolTop Trail 20 offre donc une expérience personnalisée et confortable.
Cet article est livré complet, y compris le distributeur d'air.
Spécifications du produit
Caractéristiques générales
Code produit
675016
EAN
675016
Référence fabriquant
675016
Marque
Webasto
Caractéristiques techniques
Caractéristiques
Télécommande, Mode veille, Température réglable
Fonctions
Refroidir, Chauffage, Déshumidifier
Encastrable
Capacité de refroidissement
2000 W
Capacité de chauffage
2000 W
Convient au mode camping
Cet article convient uniquement au véhicule indiqué ici.
Y a-t-il plusieurs véhicules mentionnés ? Alors cet article convient à tous les véhicules mentionnés.
Y a-t-il plusieurs véhicules mentionnés ? Alors cet article convient à tous les véhicules mentionnés.
Camping-car, Caravane
Max. épaisseur du toit
85 mm
Min. épaisseur du toit
25 mm
Longueur max. du véhicule
8 m
Consommation maximale de froid
3 A
Consommation maximale de chauffage
2.6 A
Caractéristiques physiques
Hauteur
215 cm
Longueur
1002 cm
Largeur
566 cm
Couleur
Blanc
Poids total
30.8 kilos
Caractéristiques énergétiques
Consommation d'énergie
3 A
Puissance
2000 W
Tension de connexion
230 V
Mode d'emploi
Megastore
Produit exposé dans le showroom
Avis
Avis
9.6
Ce produit est perçu comme fantastique. 92% des clients recommandent ce produit.
- Super, Service verbesserungsbedürftigLieferung und das Preis/Leistungsverhältnis sind super. Anlage verbaut und tut was sie soll. Einzige Wermutstropfen, habe recht viel im letzten Jahr gekauft, unteranderm eine Batterie. Diese lädt nicht mehr. Habe die Garantie angemeldet. Dauert mittlerweile die 10 Woche und ich habe noch keine Antwort. Service ist verbesserungwürdig.
- Top Gerät für den PreisTop Gerät und schnelle Lieferung
- Endlich habe ich eine Klimaanlage auf dem WohnwagenBestellt habe ich die Klimaanlage Ende Juni, durch das Wetter, die Arbeit und andere Gründe bin ich erst gestern dazu gekommen Sie zu montieren. Die Lieferung war 2 Tage später schon da, Obelink ist da Branchenführer. Ausgepackt und bestaunt, die Klimaanlage sieht sehr hochwertig aus. Die Bedienungsanleitung hat mich an die Grenzen gebracht. Entweder ist die Schrift viel zu klein oder ich brauche doch bald eine Brille. Desweiteren wird mehrfach darauf hingewiesen, daß nur Fachpersonal die Klimaanlage installieren darf. Warum wird Sie dann an Hinz und Kunz privat verkauft? Es kauft doch niemand eine Klimaanlage beim Händler und lässt Sie sich in der Fachwerkstatt seines Vertrauens einbauen, die wollen doch auch ordentlich verdienen? Gestern war es dann soweit, ich habe Sie ganz Alleine montiert. Soll man ja lt. Bedienungsanleitung auch nicht? Die Voraussetzungen waren Semioptimal, ich hatte 2h Schlaf auf Arbeit bekommen und mich derletzt wohl mit Covid bei Patienten angesteckt. Dazu habe ich leider auch kein gescheites Profiwerkzeug. Egal, habe irgendwann 10Uhr rum angefangen und war gegen 15Uhr fertig mit Baustelle aufräumen. Was mich ewig Zeit gekostet hatte, war das Ausgemesse auf dem Dach und im Wohnwagen. Sauber gemacht hatte ich das Dach schon am Vortag, was auch viel Zeit in Anspruch nahm. Bedacht hatte ich ebenfalls nicht, daß ich auch eine Markise dran habe und die Haltestreben quer über das Dach gehen. Sollte man vielleicht vorher ausmessen. So ergab sich die Einbauposition eher zwangsläufig und ich musste nur im Inneren die geforderten 40cm ausnivelieren. Als das endlich fertig war, wurde das Dach ausgesägt und die Sauerei grob beseitigt. Dann ging das Gefriemel mit dem Styropor und den Dachleisten los, ich war leider zu faul meine Kreissäge hervor zu kramen, hätte mir wahrscheinlich sehr geholfen!? Hatte vorher wasserabweisendes Hartholz im Baumarkt besorgt. Die dürfen unter 10cm ja nichts zuschneiden? Dann folgte das Gefrickel mit dem Stromkabel verlegen, eine megaasslige Angelegenheit, gefühlt 1m durch das Styropor ein Loch bohren um dann am Schrank an einer Holzleiste zu enden. Im Schrank habe ich das Stromkabel im Kabelkanal verlegt. Löcher durch Leiste und Rahmen, fertig. Als dann die Leisten drinne waren, ging es doch ruckzuck. Sauber gemacht, den Adapterrahmen mit Dekasil Dichtstoff eingeschmiert (wichtig, nur Dichtstoff, nix Kleben) und dann die Klimaanlage alleine auf das Dach gewuchtet, das geht schon und Innen dann alles nach Anleitung eingebaut. Dann den Strom angeklemmt, und gehofft, das mir die Bude nicht um die Ohren fliegt, ;-). An ging die Klima, nur reagierte Sie nicht auf die Fernbedienung, da hatte mich die Bedienungsanleitung etwas kirre gemacht mit dem CI-BUSgedöns. Kombiniert und Luftverteiler nochmal abgeschraubt und das CI-BUS Kabel verbunden, Voila es funzt. Heute mal die Klimaanlage eine ½h laufen lassen, vorher alles dicht gemacht. Was soll ich sagen, es war mit 23°C wie im Eisschrank. Negativ finde ich den Lärm, den die Kiste macht, ich habe keinen Vergleich und hoffe das ich nicht wegen dem Preis ins Klo gegriffen habe. Außen soll ja das ja so sein. Der Lüfter innen macht ziemlich aber ziemlich Rabatz, und durch das Dach hört man die Ausseneinheit ordentlich. Mal sehen, wenn sich das ganze eingespielt hat, ob es sich bessert. Dann ist da ein leerer Knopf unten rechts an der Fernbedienung, wo ein Blatt erscheint. Nehme an irgendwas mit Öko, steht leider nichts dazu in der Bedienungsanleitung!? Fazit: Ich bin erstmal glücklich und stolz, daß als Nicht Fachmann Alleine eingebaut zu haben und es funktioniert tadellos. Hatte lange wegen Split/Kasten/Dach abgewogen. Zu dem unschlagbaren Preis musste ich bei Obelink zuschlagen. Mal gucken, wie sich die Klimaanlage demnächst in Italien schlägt!? Ich werde berichten.
- Lieferung durch Obelink alles okay. Die Webasto hat jedoch mit 3,0A einen viel zu hohen Anlaufstrom . Stromagregate unter 2000 W Stämmen das nichtSchade dass Webasto auch in China produziert
- Top PreisleistungsverhältnisHeizung ist top. Verbaut wurde sie in einen Dethleffs cjoy 480qlk. Bei Obelink ist sie mit abstand am günstigsten!